26 Sterne! Das ist eine Menge. Auch, wenn das alles schon vorgeschnitten und vorbereitet ist, ist man eine Weile beschäftigt. Aber es lohnt sich. Hier also eine kleine Vorgeschmack an meine Sternenwelt!
Stempeln rund um den Bodensee und im Allgäu - Unabhängige Stampin' Up! Demonstratorin Pia Gerhardt
Freitag, 24. Oktober 2014
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Aktuelle Lieferrückstände - Licht im Tunnel
Langsam sehen wir schon Licht am Ende des Tunnels, die Liereffückstände-Liste wird kürzer und die Wartezeit auch.
Folgende Artikel sind derzeit von Lieferverzögerungen betroffen und werden zu den unten genannten Terminen verfügbar sein.
136885: Christbaumfestival Stempelset — Woche 44
136859: Belles Fêtes Stempelset — Woche 44
136930: Weiße Weihnacht Stempelset — Woche 44
135053: Four Feathers Stempelset — Woche 44
124918: Mattsilber Farbkarton — Woche 44
126944: Osterglocke Klassisches Stempelkissen — Woche 44
126973: Gartengrün Klassisches Stempelkissen— Woche 44
131282: Signalfarben Kollektion Farbkarton —Woche 44
131284: Prachtfarben Kollektion Farbkarton —Woche 44
131283: Neutralfarben Kollektion Farbkarton—Woche 44
131285: Pastellfarben Kollektion Farbkarton —Woche 44
131292: Himmelblau Farbkarton — Woche 44
133686: Lagunenblau Farbkarton — Woche 44
133723: Stern-Kollektion Framelits — Woche 44
135297: Seitenschutzhüllen-Sortiment Project Life 6" x 8" (15,2 x 20,3 cm) mit Einsteckfächern— Woche 44
108605: Gartengrün Gartengrün— Woche 44
136859: Belles Fêtes Stempelset — Woche 44
136930: Weiße Weihnacht Stempelset — Woche 44
135053: Four Feathers Stempelset — Woche 44
124918: Mattsilber Farbkarton — Woche 44
126944: Osterglocke Klassisches Stempelkissen — Woche 44
126973: Gartengrün Klassisches Stempelkissen— Woche 44
131282: Signalfarben Kollektion Farbkarton —Woche 44
131284: Prachtfarben Kollektion Farbkarton —Woche 44
131283: Neutralfarben Kollektion Farbkarton—Woche 44
131285: Pastellfarben Kollektion Farbkarton —Woche 44
131292: Himmelblau Farbkarton — Woche 44
133686: Lagunenblau Farbkarton — Woche 44
133723: Stern-Kollektion Framelits — Woche 44
135297: Seitenschutzhüllen-Sortiment Project Life 6" x 8" (15,2 x 20,3 cm) mit Einsteckfächern— Woche 44
108605: Gartengrün Gartengrün— Woche 44
136862: Gesammelte Grüße Stempelset — Woche 45
136930: Wünsche zum Fest Stempelset — Woche 45
126949: Glutrot Klassisches Stempelkissen — Woche 45
135853: Thinlits Formen Zierschachtel für Andenken— Woche 46
135859: Stanze Tannenbaum— Woche 46
Pop-up-Karten Thinlits Anleitung 3 Varianten und Stampin' Up! Video
Heute zeige ich euch wie man verschiede Größen an Pop-up-Karten - oder Flip-Karten, wie manche sie nennen - macht. Ich verwende gerne dann "Bauchbinden" an den Karten, die sie besser zusammenhält.
Bitte immer auf das Bild klicken um diesen zu vergrößern.
Variante 1
Für diese Form benötigt man einen Farbkarton in Größe A5 - also die "normale" Farbkarton halbiert.
Der Thinlits Form wird draufgelegt und dann der Sandwich ganz normal aufgebaut.
So schaut die fertige Karte mit Bauchbinde aus.
Ohne Bauchbinde.
Geöffnet.
Von hinten.
Variante 2
Hier muss man den A5 Farbkarton etwas kleiner schneiden, die Breite 21 cm bleibt, aber die Höhe darf höchstens 13,9 cm sein.
Der Karbkarton sollte genau an die Breite des Thinlits passen.
An den unteren Teil des Thinlits wird der Farbkarton nicht drunter gelegt, sondern drüber, so dass er nicht geschnitten wird.
Dann die zweite Acrylplatte ganz normal ober drauf.
Wenn ihr ganz genau schaut, sieht ihr den Abdruck vom unteren Teil des Thinlits.
Auf der anderen Seite ist der Abdruck deutlicher zu sehen. Diese ist unsere Falzlinie.
Variante 3
Diese ist meine Lieblings-Form und so fertige ich meisten meine Pop-ip-Karten.
Dafür wird ein A4 Farbkarton längs halbiert, so dass wir eine Kartenbasis in der Größe 29,7 cm x 10,5 cm. Dann - besonders wenn eine Bauchbinde benutzt wird, empfehle ich den Farbkarton auf 28,7 cm zu verkürzen. Wenn das nicht gemacht wird, passiert dann so etwas:
Sieht ihr die Knicke links vom Falzung? Da es sehr eng mit der 2,5cm x 29,7cm Maß für Bauchbinde wird, knickt es leicht beim an- und ausziehen. Darum empfehle ich die kürzere Version, dann reicht das Maß für Bauchbinde auch locker.
Den Farbkarton wie oben in Bild platzieren.
Hier achten, dass die obere Acrylplatte nicht auf dem Rahmen unten berührt.Diesmal wollen wir keine Falzung an diese Stelle-
So sollte die Karte jetzt ausschauen.
Dann am Ende der Karte 10,5 cm messen und eine Falzlinie ziehen.
Fertig! dann nur noch dekorieren.
Bitte immer auf das Bild klicken um diesen zu vergrößern.
Variante 1
Für diese Form benötigt man einen Farbkarton in Größe A5 - also die "normale" Farbkarton halbiert.
Der Thinlits Form wird draufgelegt und dann der Sandwich ganz normal aufgebaut.
So schaut die fertige Karte mit Bauchbinde aus.
Ohne Bauchbinde.
Geöffnet.
Von hinten.
Variante 2
Hier muss man den A5 Farbkarton etwas kleiner schneiden, die Breite 21 cm bleibt, aber die Höhe darf höchstens 13,9 cm sein.
Der Karbkarton sollte genau an die Breite des Thinlits passen.
An den unteren Teil des Thinlits wird der Farbkarton nicht drunter gelegt, sondern drüber, so dass er nicht geschnitten wird.
Dann die zweite Acrylplatte ganz normal ober drauf.
Wenn ihr ganz genau schaut, sieht ihr den Abdruck vom unteren Teil des Thinlits.
Auf der anderen Seite ist der Abdruck deutlicher zu sehen. Diese ist unsere Falzlinie.
Variante 3
Diese ist meine Lieblings-Form und so fertige ich meisten meine Pop-ip-Karten.
Dafür wird ein A4 Farbkarton längs halbiert, so dass wir eine Kartenbasis in der Größe 29,7 cm x 10,5 cm. Dann - besonders wenn eine Bauchbinde benutzt wird, empfehle ich den Farbkarton auf 28,7 cm zu verkürzen. Wenn das nicht gemacht wird, passiert dann so etwas:
Sieht ihr die Knicke links vom Falzung? Da es sehr eng mit der 2,5cm x 29,7cm Maß für Bauchbinde wird, knickt es leicht beim an- und ausziehen. Darum empfehle ich die kürzere Version, dann reicht das Maß für Bauchbinde auch locker.
Den Farbkarton wie oben in Bild platzieren.
Hier achten, dass die obere Acrylplatte nicht auf dem Rahmen unten berührt.Diesmal wollen wir keine Falzung an diese Stelle-
So sollte die Karte jetzt ausschauen.
Dann am Ende der Karte 10,5 cm messen und eine Falzlinie ziehen.
Fertig! dann nur noch dekorieren.
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Warum ich Stampin' Up! Demonstratorin geworden bin
Heute gibt es wahnsinnig viel Text - ganz ungewohnt von mir... Wer nur was Kreatives sehen möchte, bitte weiter ganz nach unter scrollen.
Ich werde oft gefragt, warum ich Demo geworden bin. Oder ob es schwer ist Kunden zu finden. Wie viel Zeit das in Anspruch nimmt. Und viele weitere Fragen zum Demo-sein.
Wie einige schon wissen, bin ich Mutter von vier Kindern. Es ist nicht einfach eine Arbeit zu finden, wo die Arbeitszeiten flexibel sind. Ihr wisst es selbst, wenn ihr Kinder habt. Und eigentlich wäre ich auch völlig ausgelastet mit meiner Liebsten. Aber das Leben besteht nicht nur aus Familie.
Vor vielen Jahren, wo meine drei Jungs alle noch Windel-Träger waren, habe ich es mir gewagt bei eine Direktvertrieb-Firma einzusteigen. Hatte ich Kundinnen? Nein - kein einziger Kunde war im Sicht! Im Ernst - kein einziger. Aber ich habe das Basteln für mich und meine Familie gemacht - und so haben meine Verwandte und Bekannte (die selbst keine Bastler waren) Werbung für mich gemacht. Und schon waren die ersten Kunden da. An diese Stelle ganz liebe Grüße an Yvonne, die zu den Kundinnen erster Stunde bei mir zählt. Und endlich auch meine Kollegin ist. ;-)
Bei diese Tätigkeit habe ich auch Stampin' Up! über eine andere liebe Kundin kennengelernt. Und irgendwann kam es dazu, dass ich bei Stampin' Up! eingestiegen bin. Viele meine alten Bastelkundinnen sind in diese Phase ausgestiegen, haben ganz mit kreativen Sachen aufgehört oder angefangen in ganz andere Richtung sich zu verwirklichen. (Bitte schaut bei Ivonne vorbei - sie näht wunderschöne Sachen, auch im Auftrag.) Aber einige treue Kundinnen - möchte ich sagen, dass es eigentlich mittlerweile liebe Freundinnen sind (Küsschen an euch) - sind dabei geblieben.
Da ich eher eine züchterne, zurückhaltende Person bin, habe ich auch nie großartig Werbung für mich gemacht. Ich erzähle zwar jedem, der danach fragt, gerne was ich mache, aber ich spreche ungerne fremde Leute an. Und trotzdem habe ich mir eine nette Kundenkreis angebaut. Natürlich geht hier der größte Dank an meine Kundinnen! Danke, danke, danke!
Und was das mir gibt? Ich habe wahnsinnig viele nette Leute kennengelernt, die meisten wären wahrscheinlich ohne Stampin' Up! nie in meinem Leben eingetreten. Viele Kundinnen sind echte Freundinnen geworden. Ich habe Spaß an der Arbeit - ich kann mich kreativ verwirklichen, ich treffe mich mit Gleichgesinnten, ich lerne jeden Tag was Neues. Es gibt mir eine wundervolle Abwechslung zum Alltag - ihr könnt nicht glauben welche Wäscheberge und mittlerweile wie riesige Mengen Essen bei uns gekocht wird, geschweige denn Hausis und Mama-Taxi und und und
Und was sagt meine Familie dazu? Halten sie es für Weiberkram? Etwas womit die Mami ein paar Kröten für sich verdient? In diese Hinsicht habe ich wohl ein wahnsinniges Glück. Mein Mann hat mich schon vom Anfang an in jeder möglicher Weise unterstützt - riesen Küss an Dich mein Schatz! - Meine Schwiegereltern haben sich immer als Babysitter angeboten, wenn ich das gebraucht habe - und sie standen auch stets hinter mir. Mein Schwiegerpapa hat mit Formalitäten und Steuerlichen Sachen geholfen und beraten, da ich einfach kein Nerv für so etwas habe. Und da habe ich noch ein Schwager. Er war derjenige, der mein erstes Büro/Bastelraum eingerichtet hat! Hier spreche ich über den Raum, der auch für Gäste zugänglich war. (Mein allerersten Bastelraum hat mein Mann mir in unseren kleinen Wohnung in einer Abstellkammer gerichtet.) Mein Schwager hatte Ideen - ich wäre auf manche Lösungen nie gekommen. Und auch heute kümmert er sich um meine Computer- und sonstige technischen Probleme. Meine Kinder - sie zeigen sich auch ab und an Interesse an basteln - der einer mehr, der andere weniger, aber alle geben mir Zeit zum Basteln und sind (meistens) brav, wenn ich einen Workshop Zuhause habe. (Naja, am Ende bekommen sie doch die übrig gebliebenen Süßigkeiten) Ich glaube ich habe die beste Familie der Welt!
Was den Verdienst angeht - ich habe gesagt, am Anfang (vor Stampin' Up! also) hatte ich keine Kunden. Also auch kein Einkommen. Nicht im herkömmlichen Sinne. Aber ich habe mir meine Bastelmaterialien viel günstiger bekommen. Und glaubt mir, bei der menge Basteleien war es schon eine Menge. :-D
Aber wenn man dann Kundschaft hat, bleibt es einfach nicht aus, dass man Geld verdient. :-) Einige sagen jetzt, dass sie nicht Geld mit ihre Freunden verdienen wollen - aber seid mal ehrlich - meine Freunde die Bäcker, Frisöre, Automechaniker, usw sind, verdienen auch ihr Geld mit mir. Und es sollte auch so sein. Ich kaufe doch lieber bei meiner Freundin ein, als bei einer Wildfremden. Da weiß ich, dass ich einen guten - nein - den besten Service bekomme und unterstütze dabei meine Freunde.
Und Geld ist nicht das einzige, es gibt auch Gratisprodukte, Anerkennung und vieles mehr. Und wer ganz fleißig ist, kann sich auch sogar einen schönen Urlaub mit Partner verdienen!
Und da die Welt des Bastelns auch immer mit den neuesten Trends geht, erwartet uns auch immer etwas neues, modernes, aufregendes. Und kaum jemand kann es warten, was es als nächstes geben wird. Der riesiger Vorteil für alle Neugieriger (so wie ich einer bin) ist es, dass wir die Neuheiten immer früher sehen dürfen und auch austesten können. Ich freue mich jetzt schon auf Weihnachtsferien, wenn ich gemütlich auf dem Couch liege und die neuen Frühjahrs-Sachen kennen lernen darf. ;-)
Habe ich das jemals bereut? Jedes mal wenn ich mein Buchhaltung machen muss. ;-) Nein, im Ernst, ich hasse zwar das Papierkram, es ist aber wirklich ein kleine Teil der Aufgaben. Ich würde sagen dass, es waren die besten 129 €, die ich jemals für irgendwas investiert habe! Und warum - ich hatte absolut kein Risiko dabei! Ich habe mir schon beim Einsteigen 46 € gespart UND ich hatte die Geschäftsmaterialien noch gratis dazu. Und was wenn ich nichts an Kunden verkauft hätte? Na ja, dann hätte ich 46 € an meinem Einkauf gespart. Für mich ist das jede Menge. Also konnte ich gar nichts verlieren. Aber ich muss euch warnen - wer sich in Erwägung zieht, bei Stampin' Up! einzusteigen, läuft sich in Gefahr wahnsinnig viel Spaß zu haben, nette Leute kennen zu lernen und auch noch Geld zu verdienen!
In diesem Sinne ich danke Euch - meine Familie, meine Freunde, meine Kundinnen! Ihr seid die Besten!!!
Und dass es nicht ganz ohne Werbung vorbei geht. Das Angebot mit 6 Monate lang Gratis-Papier für Neueinsteiger gilt nur noch bis 24.10.2014
Mehr Info findet ihr hier. Und zur Online-Anmeldung landet ihr, wenn ihr hier klickt. Und wie immer, für Fragen bin ich für euch da, alle meine Kontaktdaten sind hier hinterlegt.
Und dann kommt endlich etwas für diejenigen, die Kreatives sehen wollen.
Mein Demodasein
Ich werde oft gefragt, warum ich Demo geworden bin. Oder ob es schwer ist Kunden zu finden. Wie viel Zeit das in Anspruch nimmt. Und viele weitere Fragen zum Demo-sein.
Wie einige schon wissen, bin ich Mutter von vier Kindern. Es ist nicht einfach eine Arbeit zu finden, wo die Arbeitszeiten flexibel sind. Ihr wisst es selbst, wenn ihr Kinder habt. Und eigentlich wäre ich auch völlig ausgelastet mit meiner Liebsten. Aber das Leben besteht nicht nur aus Familie.
Vor vielen Jahren, wo meine drei Jungs alle noch Windel-Träger waren, habe ich es mir gewagt bei eine Direktvertrieb-Firma einzusteigen. Hatte ich Kundinnen? Nein - kein einziger Kunde war im Sicht! Im Ernst - kein einziger. Aber ich habe das Basteln für mich und meine Familie gemacht - und so haben meine Verwandte und Bekannte (die selbst keine Bastler waren) Werbung für mich gemacht. Und schon waren die ersten Kunden da. An diese Stelle ganz liebe Grüße an Yvonne, die zu den Kundinnen erster Stunde bei mir zählt. Und endlich auch meine Kollegin ist. ;-)
Bei diese Tätigkeit habe ich auch Stampin' Up! über eine andere liebe Kundin kennengelernt. Und irgendwann kam es dazu, dass ich bei Stampin' Up! eingestiegen bin. Viele meine alten Bastelkundinnen sind in diese Phase ausgestiegen, haben ganz mit kreativen Sachen aufgehört oder angefangen in ganz andere Richtung sich zu verwirklichen. (Bitte schaut bei Ivonne vorbei - sie näht wunderschöne Sachen, auch im Auftrag.) Aber einige treue Kundinnen - möchte ich sagen, dass es eigentlich mittlerweile liebe Freundinnen sind (Küsschen an euch) - sind dabei geblieben.
Da ich eher eine züchterne, zurückhaltende Person bin, habe ich auch nie großartig Werbung für mich gemacht. Ich erzähle zwar jedem, der danach fragt, gerne was ich mache, aber ich spreche ungerne fremde Leute an. Und trotzdem habe ich mir eine nette Kundenkreis angebaut. Natürlich geht hier der größte Dank an meine Kundinnen! Danke, danke, danke!
Und was das mir gibt? Ich habe wahnsinnig viele nette Leute kennengelernt, die meisten wären wahrscheinlich ohne Stampin' Up! nie in meinem Leben eingetreten. Viele Kundinnen sind echte Freundinnen geworden. Ich habe Spaß an der Arbeit - ich kann mich kreativ verwirklichen, ich treffe mich mit Gleichgesinnten, ich lerne jeden Tag was Neues. Es gibt mir eine wundervolle Abwechslung zum Alltag - ihr könnt nicht glauben welche Wäscheberge und mittlerweile wie riesige Mengen Essen bei uns gekocht wird, geschweige denn Hausis und Mama-Taxi und und und
Und was sagt meine Familie dazu? Halten sie es für Weiberkram? Etwas womit die Mami ein paar Kröten für sich verdient? In diese Hinsicht habe ich wohl ein wahnsinniges Glück. Mein Mann hat mich schon vom Anfang an in jeder möglicher Weise unterstützt - riesen Küss an Dich mein Schatz! - Meine Schwiegereltern haben sich immer als Babysitter angeboten, wenn ich das gebraucht habe - und sie standen auch stets hinter mir. Mein Schwiegerpapa hat mit Formalitäten und Steuerlichen Sachen geholfen und beraten, da ich einfach kein Nerv für so etwas habe. Und da habe ich noch ein Schwager. Er war derjenige, der mein erstes Büro/Bastelraum eingerichtet hat! Hier spreche ich über den Raum, der auch für Gäste zugänglich war. (Mein allerersten Bastelraum hat mein Mann mir in unseren kleinen Wohnung in einer Abstellkammer gerichtet.) Mein Schwager hatte Ideen - ich wäre auf manche Lösungen nie gekommen. Und auch heute kümmert er sich um meine Computer- und sonstige technischen Probleme. Meine Kinder - sie zeigen sich auch ab und an Interesse an basteln - der einer mehr, der andere weniger, aber alle geben mir Zeit zum Basteln und sind (meistens) brav, wenn ich einen Workshop Zuhause habe. (Naja, am Ende bekommen sie doch die übrig gebliebenen Süßigkeiten) Ich glaube ich habe die beste Familie der Welt!
Was den Verdienst angeht - ich habe gesagt, am Anfang (vor Stampin' Up! also) hatte ich keine Kunden. Also auch kein Einkommen. Nicht im herkömmlichen Sinne. Aber ich habe mir meine Bastelmaterialien viel günstiger bekommen. Und glaubt mir, bei der menge Basteleien war es schon eine Menge. :-D
Aber wenn man dann Kundschaft hat, bleibt es einfach nicht aus, dass man Geld verdient. :-) Einige sagen jetzt, dass sie nicht Geld mit ihre Freunden verdienen wollen - aber seid mal ehrlich - meine Freunde die Bäcker, Frisöre, Automechaniker, usw sind, verdienen auch ihr Geld mit mir. Und es sollte auch so sein. Ich kaufe doch lieber bei meiner Freundin ein, als bei einer Wildfremden. Da weiß ich, dass ich einen guten - nein - den besten Service bekomme und unterstütze dabei meine Freunde.
Und Geld ist nicht das einzige, es gibt auch Gratisprodukte, Anerkennung und vieles mehr. Und wer ganz fleißig ist, kann sich auch sogar einen schönen Urlaub mit Partner verdienen!
Und da die Welt des Bastelns auch immer mit den neuesten Trends geht, erwartet uns auch immer etwas neues, modernes, aufregendes. Und kaum jemand kann es warten, was es als nächstes geben wird. Der riesiger Vorteil für alle Neugieriger (so wie ich einer bin) ist es, dass wir die Neuheiten immer früher sehen dürfen und auch austesten können. Ich freue mich jetzt schon auf Weihnachtsferien, wenn ich gemütlich auf dem Couch liege und die neuen Frühjahrs-Sachen kennen lernen darf. ;-)
Habe ich das jemals bereut? Jedes mal wenn ich mein Buchhaltung machen muss. ;-) Nein, im Ernst, ich hasse zwar das Papierkram, es ist aber wirklich ein kleine Teil der Aufgaben. Ich würde sagen dass, es waren die besten 129 €, die ich jemals für irgendwas investiert habe! Und warum - ich hatte absolut kein Risiko dabei! Ich habe mir schon beim Einsteigen 46 € gespart UND ich hatte die Geschäftsmaterialien noch gratis dazu. Und was wenn ich nichts an Kunden verkauft hätte? Na ja, dann hätte ich 46 € an meinem Einkauf gespart. Für mich ist das jede Menge. Also konnte ich gar nichts verlieren. Aber ich muss euch warnen - wer sich in Erwägung zieht, bei Stampin' Up! einzusteigen, läuft sich in Gefahr wahnsinnig viel Spaß zu haben, nette Leute kennen zu lernen und auch noch Geld zu verdienen!
In diesem Sinne ich danke Euch - meine Familie, meine Freunde, meine Kundinnen! Ihr seid die Besten!!!
Und dass es nicht ganz ohne Werbung vorbei geht. Das Angebot mit 6 Monate lang Gratis-Papier für Neueinsteiger gilt nur noch bis 24.10.2014
Mehr Info findet ihr hier. Und zur Online-Anmeldung landet ihr, wenn ihr hier klickt. Und wie immer, für Fragen bin ich für euch da, alle meine Kontaktdaten sind hier hinterlegt.
Und dann kommt endlich etwas für diejenigen, die Kreatives sehen wollen.
Dienstag, 21. Oktober 2014
Die aktuellen Lieferrückstände und zwei Videos über Simply Created Set Sternstunde
Folgende Artikel sind derzeit von Lieferverzögerungen betroffen und werden zu den unten genannten Terminen verfügbar sein.
136930: Weiße Weihnacht Stempelset—Woche 43
126976: Sahara Sand Klassisches Stempelkissen —Woche 43
131179: Smoky Slate Klassisches Stempelkissen —Woche 43
131289: In Color 2013-2015 Kollektion Farbkarton—Woche 43
126976: Sahara Sand Klassisches Stempelkissen —Woche 43
131179: Smoky Slate Klassisches Stempelkissen —Woche 43
131289: In Color 2013-2015 Kollektion Farbkarton—Woche 43
131282: Signalfarben Kollektion Farbkarton —Woche 44
131285: Pastellfarben Kollektion Farbkarton —Woche 44
131290: Farngrün Farbkarton —Woche 44
131283: Neutralfarben Kollektion Farbkarton—Woche 45
131284: Prachtfarben Kollektion Farbkarton —Woche 46
137382: Kartenset Für viele Anlässe— Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
136883: Festival d'arbres Stempelset— Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
124117: Funkelzauber Glitzerkleber— Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
126944: Osterglocke Klassisches Stempelkissen — Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
126948: Wassermelone Klassisches Stempelkissen —Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
126966: Chili Klassisches Stempelkissen —Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
126973: Gartengrün Klassisches Stempelkissen —Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
126978: Wildleder Klassisches Stempelkissen —Das Versanddatum steht jedch noch nicht fest
131291: Schiefergrau Farbkarton —Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
133686: Lagunenblau Farbkarton —Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
133723: Stern-Kollektion Framelits —Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
133773: Schwämmchen—Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
124918: Mattsilber Farbkarton—Das Versanddatum steht jedoch noch nicht fest
Hier war die wundervolle Jenni Pauli wieder schnell und hat eine Anleitung dazu gemacht.
Und hier noch die Video vom Stampin' Up!
Alt trifft neu
Endlich kam ich dazu, meine Thinlitsformen Umschlag für Geschenkkarte zu benutzen. Diemal habe ich einen kleinen Kuvert gebraucht und dazu eignet diese Form hervorragend. Benutzt habe ich alte InColor Farbe Mango und dazu passende SAB Papiere aus dem Set Bunter Bazar - schließlich müssen die alten Sachen auch fertig verbraucht werden. Außerdem habe ich die alten InColors geliebt. Na ja - die neuen sind aber auch nicht schlecht. ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)